zurückdatieren

zurückdatieren
zu|rụ̈ck||da|tie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zurückdatieren mit einem früheren Datum versehen; Sy nachdatieren, rückdatieren; Ggs vordatieren ● eine Quittung \zurückdatieren; er hätte die Bescheinigung nicht \zurückdatieren dürfen
II 〈V. intr.〉 von einem zurückliegenden Zeitpunkt her stammen ● ihre nervösen Störungen datieren auf die letzte Kriegszeit zurück

* * *

zu|rụ̈ck|da|tie|ren <sw. V.; hat:
1. mit einem früheren Datum versehen:
eine Rechnung z.
2. für etw., für die Entstehung von etw. einen früheren Zeitpunkt ansetzen:
man musste die Statue um etwa 200 Jahre z.
3. (bildungsspr.) seinen Ursprung in etw. haben; zurückgehen (6).

* * *

zu|rụ̈ck|da|tie|ren <sw. V.; hat: 1. mit einem früheren Datum versehen: eine Rechnung z. 2. für etw., für die Entstehung von etw. einen früheren Zeitpunkt ansetzen: die Statue wird heute um etwa 200 Jahre zurückdatiert. 3. zurückgehen (6): Hofmannsthals „organische“ und Georges „plastische“ Formgesinnung ... datieren auf den gleichen geschichtsphilosophischen Sachverhalt zurück (Adorno, Prismen 194).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zurückdatieren — Zurückdatieren, s. Antedatieren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zurückdatieren — V. (Oberstufe) ein Dokument mit einem früheren Datum versehen Beispiel: Der Anbau an das Hotel wurde ohne Genehmigung begonnen und die Bewilligung entsprechend zurückdatiert …   Extremes Deutsch

  • zurückdatieren — zu·rụ̈ck·da·tie·ren; datierte zurück, hat zurückdatiert; [Vt] 1 etwas zurückdatieren auf etwas ein älteres Datum schreiben, als richtig ist ↔ vordatieren: ein Zeugnis zurückdatieren 2 etwas zurückdatieren feststellen, dass etwas früher entstanden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückdatieren — zu|rụ̈ck|da|tie|ren (mit einem früheren Datum versehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vordatieren — vorausdatieren * * * vor||da|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einem künftigen Datum versehen; Sy vorausdatieren, 〈veraltet〉 antedatieren; Ggs zurückdatieren (I) ● einen Brief, ein Formular, eine Rechnung vordatieren * * * vor|da|tie|ren <sw. V.; hat …   Universal-Lexikon

  • retrodatieren — ◆ re|tro|da|tie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 mit einem zurückliegenden Datum versehen, zurückdatieren [<lat. retro „rückwärts, zurück“ + datieren] ◆ Die Buchstabenfolge re|tr... kann in Fremdwörtern auch ret|r... getrennt werden. Davon… …   Universal-Lexikon

  • Affaltrach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Agemina — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Agémina — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bagamayo — Bagamoyo zählt zu den ältesten Orten im ostafrikanischen Staat Tansania. Die Gründung Bagamoyos reicht bis ins 8. 9. Jahrhundert zurück. Bagamoyo war die erste Hauptstadt von Deutsch Ostafrika und einer der bedeutendsten Handelshäfen an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”